Bereitstellung von 6 Grundstücken für kooperatives Bauen und Wohnen
Aktuelle Zeitschiene im Konzeptverfahren kooperatives Bauen und Wohnen
Aus verschiedenen Gründen (Corona Einschränkungen, Beschluss der FR für Menschen mit Handicap etc.) verschiebt sich der ursprünglich angestrebte Verfahrensbeginn voraussichtlich auf den 01.03.2021.
Dementsprechend ist der Termin für die Einreichung der Konzepte voraussichtlich am 31.05.2021
Darauf folgt die Vorprüfung der Konzepte (durch ein externes Vorprüfbüro), die Jurysitzung inkl. 15 minütiger Konzeptvorstellung und die Entscheidung zum Auswahlverfahren (voraussichtlich bis zum 23.07.2021).
Die finalen Ausschreibungsunterlagen finden Sie rechtzeitig hier auf dieser Seite oder auf der Homepage der Stadt Leipzig.
Welche Grundstücke stehen zur Auswahl?
|
Gothaer Straße 42 in Gohlis Grundstücksfläche: 580 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Braustraße 22 in Zentrum-Süd Grundstücksfläche: 500 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Wittenberger Straße 55 in Eutritzsch Grundstücksfläche: 490 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Breitschuhstraße 28/30 in Großzschocher Grundstücksfläche: 880 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Breitschuhstraße 31 in Großzschocher Grundstücksfläche: 640 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Walter-Albrecht-Weg 111-115 in Mockau Grundstücksfläche: 2620 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
Je nach Grundstück sollen innerhalb von drei Jahren jeweils acht bis zwanzig Wohneinheiten entstehen. Alle Konzeptverfahren sollen mit Erbbaurechten zum gutachterlich ermittelten Verkehrswert (Festpreis) erfolgen.
Wer kann sich darauf bewerben?
Angesprochen sind private Baugemeinschaften, die kooperative und inklusive Wohnprojekte realisieren wollen. Wer noch nicht Teil einer Baugemeinschaft ist, wird in der ersten Phase dabei unterstützt, Gleichgesinnte für eine kooperative Wohnprojektidee zu finden.
Hinweis: Die Mustererbbaurechtsverträge befinden sich zur Zeit noch in Abstimmung und können beim Netzwerk Leipziger Freiheit eingesehen werden. Bitte melden Sie sich unter: konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de.
Hinweis: Digitale Planunterlagen für die Grundstücke erhalten Sie auf Anfrage unter: konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de. Die Herausgabe der Daten erfolgt ausschließlich bei Einsendung der unterschriebenen Nutzungsvereinbarung.
Fachinformationen – 9. Leipziger Wohnprojekt NEUBAU tage
Die 9. Leipziger Wohnprojekttage am 27. und 28. November 2020 standen ganz im Zeichen des kooperativen Neubaus. Als wichtige Experten auf dem Gebiet stellten drei Leipziger Architekturbüros ihre kooperativen Neubauprojekte vor. Frau Haselberger brachte, als in Freiburg i.B. für das Mietshäuser Syndikat aktive Architektin, die überregionale Perspektive in das Thema ein. Wichtige Finanzierungstipps gaben Vertreterinnen der Banken DKB und GLS in ihrer gemeinsamen Präsentation weiter. Das Leipziger Liegenschaftsamt und das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung konnten über aktuelle Entwicklungen zum laufenden, kooperativen Konzeptverfahren berichten.
Die anregenden Vorträge und Gespräche in unserer Chat-Lounge haben wir für Sie hier aufbereitet. Viel Spaß beim Stöbern!