AUSSCHREIBUNG von 6 Grundstücken für kooperatives Bauen und Wohnen
Ausgeschriebene Grundstücke, Kartengrundlage (c) OpenStreetMap contributors, and the GIS user community; © Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung
ACHTUNG: Es gab eine Anpassung an dem “Formblatt_Plausibilisierung der Mietkalkulation_Stand_20210416.xlsx”. im Bereich Eigenleistungen. Die aktuelle Fassung des Formblattes kann in den u.g. Ausschreibungsunterlagen oder hier heruntergeladen werden.
Bei der Koordinierungsstelle des Netzwerks Leipziger Freiheit (NLF) rufen oft a) Gruppen an, die für ihr Konzept noch Mitstreiter/-innen suchen oder b) Interessierte, die noch Zugang in eine Gruppe mit Konzept suchen. Falls Sie dies betrifft, schauen Sie gern regelmäßig bei der Projektbörse vom NLF vorbei https://www.netzwerk-leipziger-freiheit.de/marktplatz/projektboerse/ :
- finden Sie hier geeignete Partner oder
- schalten Sie oder Ihre Gruppe eine Suchanzeige unter “Projekt einstellen”.
Viel Erfolg!
Aktuelle Zeitschiene im Konzeptverfahren kooperatives Bauen und Wohnen
Aus verschiedenen Gründen (Corona Einschränkungen, Beschluss der FR für Menschen mit Handicap etc.) ist nach einer nun 8-monatigen Vorankündigungsphase der Start der Ausschreibung am 01.03.2021.
Am 16.03.2021 findet digital das 3. Kolloquium zum Konzeptverfahren zwischen 17:00 und 20:00 statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, schreiben Sie uns an konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de und Sie erhalten die Webex (sichere Videokonferenzplattform) – Einladung zu der Veranstaltung.
Der Termin für die Einreichung der Konzepte ist der 31.05.2021
Die Jurysitzungen für die städtischen Grundstücke in der Braustraße, Breitschuhstraße, Gohlister Straße und Wittenberger Straße werden am 08. und 09. Juli 2021 stattfinden. Die Jurysitzung für das Grundstück der LWB, Walther-Albrecht-Weg wird am 13. Juli 2021 stattfinden. Der genaue Ort sowie die jeweiligen Zeiträume für die Baugruppen wird nach Ende der Ausschreibungsfrist bekannt gegeben. Die Gruppen, welche ein Konzept eingereicht haben, werden hierzu direkt informiert.
Im Rahmen der Jurysitzung soll sich jede Baugruppe mit maximal vier Vertreter/-innen inklusive des oder der beratenden Architekt/-in oder Gruppenberater/-in im Schwerpunkt zu den folgenden Punkten äußern:
- Zusammensetzung, Struktur und Organisation der Baugemeinschaft
- Vorstellung des gemeinschaftlichen Konzeptes
- Vorstellung des Nutzungs-, Gebäude- und Finanzierungskonzeptes
Für diese Vorstellung sind ca. 15-20 min geplant. Eine Präsentation soll durch maximal 10 Folien unterstützt werden. Im Anschluss an die Vorstellung der Gruppen sind ca. 20 min Rückfragen durch die Jurymitglieder eingeplant.
Die finalen Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier auf dieser Seite oder auf der Homepage der Stadt Leipzig.
Welche Grundstücke stehen zur Auswahl?
|
Gothaer Straße 42 in Gohlis Grundstücksfläche: 580 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Braustraße 22 in Zentrum-Süd Grundstücksfläche: 500 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Wittenberger Straße 55 in Eutritzsch Grundstücksfläche: 490 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Breitschuhstraße 28/30 in Großzschocher Grundstücksfläche: 880 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Breitschuhstraße 31 in Großzschocher Grundstücksfläche: 640 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
|
Walter-Albrecht-Weg 111-115 in Mockau Grundstücksfläche: 2620 m² |
Ausschreibungsunterlagen |
Je nach Grundstück sollen innerhalb von drei Jahren jeweils acht bis zwanzig Wohneinheiten entstehen. Alle Konzeptverfahren sollen mit Erbbaurechten zum gutachterlich ermittelten Verkehrswert (Festpreis) erfolgen.
Übersicht Grundstücke
Adresse | Ortsteil | Grundstücks-eigentümerin |
Bestand/ Neubau? |
Grund- stücksgröße |
Erbau-zinssatz | jährl. Erbauzins |
Verhältnis Erbbauzins zu Grund- stücksgröße |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brau- straße 22 |
Zentrum- Süd |
Stadt Leipzig |
Neubau | 500 qm | 2,5% | 18.750 € | 38 €/qm |
Breitschuh- straße 28/30 |
Groß- zschocher |
Stadt Leipzig |
Neubau | 880 qm | 2,5% | 10.500 € | 12 €/qm |
Breitschuh- straße 31 |
Groß- zschocher |
Stadt Leipzig |
Neubau | 640 qm | 2,5% | 8.875 € | 14 €/qm |
Gothaer Straße 42 |
Gohlis- Süd |
Stadt Leipzig |
Neubau | 580 qm | 2,5% | 17.900 € | 31 €/qm |
Walter-Albrecht- Weg 111 – 115 |
Mockau | LWB |
Bestand & Neubau |
2620 qm | 2,5% | 15.500 € | 6 €/qm |
Wittenberger Straße 55 |
Eutritzsch |
Stadt Leipzig |
Neubau | 490 qm | 2,5% | 7.975 € | 16 €/qm |
Wer kann sich darauf bewerben?
Angesprochen sind private Baugemeinschaften, die kooperative und inklusive Wohnprojekte realisieren wollen. Wer noch nicht Teil einer Baugemeinschaft ist, wird in der ersten Phase dabei unterstützt, Gleichgesinnte für eine kooperative Wohnprojektidee zu finden.
Hinweis: Die Mustererbbaurechtsverträge befinden sich zur Zeit noch in Abstimmung und können beim Netzwerk Leipziger Freiheit eingesehen werden. Bitte melden Sie sich unter: konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de.
Hinweis: Digitale Planunterlagen für die Grundstücke erhalten Sie auf Anfrage unter: konzeptverfahren@netzwerk-leipziger-freiheit.de. Die Herausgabe der Daten erfolgt ausschließlich bei Einsendung der unterschriebenen Nutzungsvereinbarung.
Fachinformation
Die 9. Leipziger Wohnprojekttage am 27. und 28. November 2020 standen ganz im Zeichen des kooperativen Neubaus. Die Fachvorträge vom 9. Leipziger Wohnprojektetag zum gemeinschaftlichen Neubau finden Sie hier:
Von Baulücke bis Entwicklungsquartier. Neubauprojekte des Mietshäuser Syndikates:Vortrag & Talk
Das Leipziger Hausprojekt KLINGE10: vom Konzeptverfahren zur Baugenehmigung: Vortrag & Talk
Holzbau macht‘s möglich: nachhaltig und kostensparend: Vortrag & Talk
Das Baugruppeneck Merse 30: Vortrag & Talk
Mehr als Wohnen: der Gemeinschaftspionier „OurHaus eG“ am Lindenauer Hafen:Vortrag & Talk
Gute Konzepte brauchen gutes Geld: Finanzierungstipps für Wohnprojekte:Vortrag &Talk
2. Kolloquium Konzeptverfahren kooperatives und bezahlbares Bauen und Wohnen: Vortrag & Talk Teil 1 & Talk Teil 2
Weitere Infos zu den 9. Leipziger Wohnprojekt NEUBAU tagen Sie hier aufbereitet. Viel Spaß beim Stöbern!