Gemeinsam Zukunft gestalten: Projekt “Elsa-Knabe-Haus”
10. März 2025
Stell dir vor, du lebst in einem lebendigen Haus, in dem Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen, sich gegenseitig unterstützen und das Leben gemeinsam gestalten. Wir, eine fröhliche Gruppe von fünf Haushalten (39-75 Jahre) mit zusammen fünf Kindern (6-14 Jahre), haben genau diesen Traum und möchten ihn in die Realität umsetzen.
Unser Ziel
Wir wollen die Kuhturmstraße in ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Zuhause verwandeln. Ein Ort, an dem ein lebendiger Alltag im Verbund gelebt wird, an dem sich aber auch alle mal zurückziehen können. Wir suchen Menschen, die mit uns lachen, helfen, reden und füreinander da sind.
Was uns wichtig ist
- Gemeinschaftliches Wohnen mit Raum für Individualität: Clusterwohnen ist für uns eine attraktive Option, die sowohl Gemeinschaft als auch Privatsphäre ermöglicht.
- Soziale Verantwortung: Die Integration einer Sozialwohnung ist uns ein Herzensanliegen.
- Begegnungsstätte im Erdgeschoss: Wir wünschen uns ein barrierefreies Gewerbe oder einen sozialen Träger, der das Haus zu einem lebendigen Ort für alle macht.
- Wohnraum statt Spekulation: Unser Projekt soll dem Immobilienmarkt entzogen werden und langfristig bezahlbaren Wohnraum schaffen, z.B. in Form einer Genossenschaft o.ä.
- Nachhaltiges und kostengünstiges Bauen: Wir legen Wert auf ökologische Materialien und ressourcenschonende Bauweisen.
Was uns ausmacht
- Wir sind eine bunte Mischung aus Familien und Einzelpersonen, für die Vielfalt, Toleranz und Offenheit selbstverständlich sind.
- Wir wollen ein Zuhause schaffen, in dem sich alle sicher und geborgen fühlen.
- Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen (Konsentprinzip).
- Wir möchten ein lebendiges Miteinander gestalten, wo nachbarschaftliche Hilfe selbstverständlich ist.
Was wir suchen
Um ein Bauprojekt dieser Größenordnung schultern zu können, suchen wir Menschen oder Baugruppen, …
- die Lust haben, aktiv an der Gestaltung unseres Wohnprojekts mitzuwirken.
- die sich nach einem gemeinschaftlichen Leben sehnen, ohne auf ihre Privatsphäre zu verzichten.
- die unsere Werte teilen und sich für ein nachhaltiges und soziales Miteinander einsetzen.
- die Lust haben, sich mit uns gemeinsam weiterzuentwickeln.
- denen bewusst ist, dass gemeinschaftliches Wohnen auch Arbeit bedeutet.
Was wir bieten
- Die Möglichkeit, Teil eines einzigartigen Wohnprojekts zu werden.
- Ein lebendiges und unterstützendes Umfeld.
- Die Chance, neue Ideen und bestehende Fähigkeiten einzubringen.
- Die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Mehrgenerationenhaus zu gestalten.
Interesse geweckt?
Dann melde Dich bzw. meldet Euch bei uns und lasst uns gemeinsam diese Vision verwirklichen! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen. eMail: kuhturmstrasse@zehnvierzig.org oder sprecht uns auf einem “Kuhturmtreffen” an.
Mitbestimmung durch die Mitstreiter*Innen
unbedingt erwünscht