[Kuhturm] Gemeinsam wohnen – familiär, ökologisch, nachbarschaftlich
17. Februar 2025
Wir suchen euch
Wir sind zwei Familien mit sechs Kindern (3-17 Jahre) und suchen weitere Familien oder familienfreundliche Menschen, die Lust auf gemeinschaftliches Wohnen haben – in einer Atmosphäre von gegenseitiger Unterstützung, Sympathie und Achtsamkeit.
Wie wir leben wollen
- Gemeinschaft & Rückzug: Wir möchten in einer Gemeinschaft leben – mit der Möglichkeit des Rückzugs in die eigene Wohnung. Unsere Vision umfasst gemeinschaftlich genutzte Flächen, z. B. ein großes Wohnzimmer mit Spielecke, Küchenzeile, Sofas und Beamer können wir uns gut vorstellen.
- Gemeinsame Werte & Selbstverwaltung: Ein wertschätzender Umgang und respektvolle Kommunikation sind uns wichtig. Unser Zuhause soll ein Safe Space sein, in dem sich alle gesehen und sicher fühlen. Wir setzen auf Rederunden und ConsenT als Entscheidungsverfahren. Regelmäßige Gruppentreffen sind für uns essenziell, um gemeinsam zu wachsen, Herausforderungen zu meistern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Konflikte begreifen wir als Teil des Zusammenlebens, die Chancen zum Wachsen bieten. Neben der hohen Verbindlichkeit, die ein selbstverwaltetes Wohnprojekt mit sich bringt, ist es uns wichtig, dass das gemeinschaftliche Leben auf Freiwilligkeit basiert und es immer okay ist, an der Gemeinschaft nicht teilzunehmen.
- Barrierefreiheit: Wir wollen die Möglichkeiten, die ein Neubau im Gegensatz zu Hausprojekten in Altbauten bietet, nutzen und ein Angebot für barrierefreies/rollstuhlgerechtes Wohnen in Gemeinschaft zu schaffen.
- Soziokulturelle Strahlkraft: Mit unserem Wohnprojekt möchten wir positiv in den Stadtteil strahlen, indem wir bedarfsgerechte Angebote schaffen. Vorstellbar wäre auch ein Gewerbe mit sozial-ökologischem Hintergrund aufzunehmen.
- Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein: Wir möchten mit unserem Lebensstil so wenig Schaden wie möglich auf der Welt hinterlassen, das heißt, dass wir auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Leben im Alltag Wert legen. Wir teilen Werkzeuge, Autos, Fahrräder, Küchengeräte, Bücher und vieles mehr auf freiwilliger Basis.
Was bedeutet uns gemeinschaftliches Wohnen?
Für uns bedeutet gemeinschaftliches Wohnen, sich im Alltag gegenseitig zu unterstützen, füreinander da zu sein und das Leben aktiv miteinander zu teilen. Wir legen Wert auf gemeinsame Werte, nachhaltiges Handeln und ein Miteinander, das von Respekt und Interesse füreinander geprägt ist. Ob im Alltag oder bei gemeinsamen Projekten – wir möchten ein Zuhause schaffen, in dem wir uns wohlfühlen, wachsen und gegenseitig stärken können.
Finanzierung & Struktur
Wir können uns eine Finanzierung über das Mietshäusersyndikat oder über eine Genossenschaft sehr gut vorstellen. Eigentumswohnungen kommen für uns nicht in Frage. Wir möchten keine gemeinsame Ökonomie.
Wen wir suchen
Wir suchen Menschen mit Herzensbildung, die reflektiert, offen und undogmatisch durchs Leben gehen.
Wir suchen Menschen, die Lust haben, mit der Gemeinschaft zu wachsen.
Wir suchen Menschen, die Kraft und Ressourcen mitbringen, etwas zu gestalten. Das ist uns wichtiger, als ein ideologischer oder politischer Überbau.
Wir bringen mit
Langjährige Hausprojekterfahrung (Gründung, Bau, Wohnalltag)
Selbsterfahrung
Patchworkfamilien
Achtsame Kommunikation
Kompromissfähigkeit
Fehlerkultur
Unsere Interessen
Gemeinschaftsgärtnern, vegetarisch kochen, Kunst und kreativ sein, Computer spielen, Yoga, Achtsamkeit, Spiele, Swing tanzen, Filme, Bücher u.v.m.
Was wir nicht wollen
Obwohl wir politische Menschen sind und uns in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen engagieren, möchten wir KEIN politisches oder ideologisches Wohnprojekt sein.
Wir möchten nicht mit Schwurbler*innen, Impfgegner*innen oder Demokratiefeinden zusammenleben.
Intolerantes Verhalten, Rassismus, Sexismus oder anderes diskriminierendes Verhalten dulden wir nicht.
Das klingt interessant? Lust Dich/Euch zu vernetzen?
Dann freuen wir uns über deine/eure Nachricht!
Schreib/t uns gerne wer Ihr seid, was Ihr in an Erfahrungen mitbringt, was euch bewegt und was Ihr für gemeinsames Wohnen braucht, damit es für euch richtig gut wird:
kuhturm@notfound.de