ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wohnen hinter dem grünen Vorhang – 4 Parteien MFH in Lindenau, Q4.2024

07. Juli 2023

In einem nach ökologischen Maßstäben geplanten Neubau auf einem rund 500qm großen Grundstück entstehen insgesamt nur 4 WE, von denen eine bereits vergeben und zwei reserviert sind.
Es steht somit noch eine große Einheit in der ersten Etage zur Verfügung.

Gesucht werden Selbstnutzer, keine Kapitalanleger! Die aktuellen Mitstreiter und ernsthaft Interessierten kommen aus dem künstlerisch-kreativen und Design-Bereich und sind zwischen 40-60 Jahre. Für die noch freie Wohneinheit sind wir für alle neuen Bewohner offen. Wichtig ist, dass sich alle gut verstehen und miteinander auskommen. Das erfordert Verständnis und Rücksichtnahme, soziale Teilhabe
und ein Gemeinschaftsgefühl, welches auch gelebt werden soll. Genau so wichtig ist uns auch das Privatleben in den eigenen vier Wänden, weshalb es - abgesehen vom schönen Gartenbereich - keine gemeinschaftlich genutzte Flächen im Haus gibt.

Zur Umsetzung des Bauvorhabens ist die Teilung des Grundstücks sowie die Gründung einer Bau-GbR erforderlich. Weitere Informationen und Kosten entnehmen Sie bitte dem Expose, welches wir Ihnen gerne auf Wunsch per Mail zusenden. Bitte schreiben Sie auch ein wenig zu sich selbst, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Sie wohnen auf 135 qm mit 3,5 Zimmern und einer Deckenhöhe von 3 Metern! Die Ausstattung der Wohneinheit erfolgt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen direkt in Absprache mit dem Architekten.
Da sich Wohnbedürfnisse mit der Zeit ändern ist es in der Planung bereits vorgesehen, die Wohnung mit nur geringen Eingriffen in zwei kleinere Einheiten zu je 67 qm zu teilen.
Ein Highlight ist die begrünte Vorhang-Fassade, die als Sichtschutz dient und ein angenehmes Klima auf dem großzügigen Balkon erzeugt. Raumhohe Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete Räume.
Ebenerdig befinden sich vier Stellplätze (je einer pro WE), Abstellräume sowie der Zugang zum rückwärtig gelegenen Treppenhaus, welches die einzelnen Wohnungen erschließt. Ein Aufzug ist nicht vorgesehen.

Der Gartenbereich dient allen Bewohnern zur Nutzung und Erholung. Der bereits vorhandene Baum- und Strauchbestand wird weitestgehend erhalten bzw. ergänzt. Es findet keine Versiegelung der Hoffläche statt, um eine gute Versickerung von Regenwasser zu gewährleisten.
Die Dachfläche erhält eine extensive Begrünung, geheizt wird mit Hilfe einer Luft-Wärmepumpe. Die Außenhülle des Gebäudes ist als Holzrahmenbau mit schwarz geölter Lärche vorgesehen, auch im Innenraum wird es sichtbare Elemente aus Holz geben (Decken, z.T. Wände).
Eigentumsform:
ETW mit Sonder- und Gemeinschaftseigentum
Rechtsform:
Bau-GbR, danach WEG; Selbstverwaltung möglich
Stand:
Genehmigungsplanung, Stand 7.2023
Planungsbeginn:
Herbst 2022
Baubeginn:
Q4 2023/24
Fertigstellung:
Q4 2024
Gebäudeart:
Neubau
Anz. Wohnungen:
4 plus 4 Stellplätze
Wohnfläche gesamt:
Haus gesamt: 402 qm Wohnfläche und 233 qm Nutz- und Verkehrsfläche
Noch freie Wohnungen:
1
Lage:
Wohngebiet zwischen Lützner und Karl-Heine-Strasse
Gemeinschaftseinrichtungen:
Garten
Noch freie Wohnungen:
1
Mitbestimmung durch die Mitstreiter*Innen
gleichberechtigt eine Stimme pro WE
Projektpartner:
Architektur: KOP Planung GmbH, Leipzig / AP André Klinge
diverse Fachplaner
Projekt Standort
Josephstrasse 3, 04177 Leipzig

Kontaktdaten
E-Mail schreiben


PROJEKT EINSTELLEN

Veröffentlicht eure
Projekte und findet Leute,
die mitmachen.