ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Fachtagung „Gemeinschaftlich Wohnen plus in der Kommune“

Gemeinschaftliche Wohnformen können einen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge leisten, indem sie die Entstehung von sorgenden Gemeinschaften fördern und inklusive generationengerechte Lebensräume schaffen. Das Gemeinschaftliche Wohnen verbindet Nachbarn und Generationen, während plus-Bausteine – wie Quartierscafés, Beratungsstellen, ambulant betreute Wohngemeinschaften – das Wohnen(-bleiben) im Quartier, auch bei Pflege-, Assistenz- und Betreuungsbedarf, ermöglichen. Projekte Gemeinschaftlichen Wohnens plus entstehen häufig in professioneller Trägerschaft von Genossenschaften oder kommunalen Wohnungsunternehmen, zunehmend auch auf Initiative von Kommunalverwaltungen, Wohnprojekten und lokalen Stiftungen.

 

Die Fachtagung beleuchtet das Gemeinschaftliche Wohnen plus vor allem aus kommunaler Perspektive durch fachliche Inputs, Fachgespräche sowie Praxisbeispiele.

 

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Details
Wann
10:30 - 17:00 Uhr
Wo
Aachen
Google Maps
Wer macht's
FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung / Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft, Stadt Aachen
Kosten