Wir beraten!
Starthilfen und Beratungsangebote für Wohnprojekte
WEITERLESENKooperative Wohnprojekte sind eine Bereicherung für unsere Stadt. Sie schaffen dauerhaft bezahlbaren Wohnraum in Leipzig, verbinden mehrere Generationen, sind soziale Anker in den Quartieren und bringen Arbeit sowie Wohnen zusammen. Die gemeinschaftliche Bau- und Wohnkultur ist ein wichtiger Teil der Leipziger Freiheit.
Die kooperative Wohnprojekte haben auf dem hochdynamischen Leipziger Immobilienmarkt jedoch schlechtere Chancen. Die notwendigen Gruppenprozesse sind zeitaufwändig, die Hürde sehr hoher Grundstückspreise lässt sich kaum noch nehmen. Klassische Bauträger*Innen und Investoren sind hier schneller und bringen mehr Kapital mit.
Die Stadt Leipzig spricht sich in ihrem wohnungspolitischen Konzept für die Stärkung kooperativer Wohnformen aus (mehr dazu hier). Wohnprojektinitiativen werden durch die Vergabe städtischer Liegenschaften im Konzeptverfahren und einem Beratungsangebot zu allen Fragen rund um’s kooperative Bauen und Wohnen unterstützt.
Anlaufstelle und Drehscheibe für die Wohnprojekte ist das Netzwerk Leipziger Freiheit. Arbeitsgrundlage des Netzwerkes ist das Positionspapier zur Unterstützung des kooperativen und bezahlbaren Wohnens in Leipzig.
Wichtige Netzwerkpartner*Innen sind die zumeist ehrenamtlichen Initiativen und Vereine, die beratend in Leipzig kooperative Wohnprojekte auf den Weg bringen:
Zu den weiteren aktiven Partnern des Netzwerkes gehören das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) der Stadt Leipzig und die Träger städtischer Quartiers-, Magistralen- und Stadtumbaumanagements sowie Eigentümerberatungen.
Arbeitsgrundlage des Netzwerkes ist das Positionspapier zur Unterstützung des kooperativen und bezahlbaren Wohnens in Leipzig.
Die Koordinierungsstelle des Netzwerkes ist das Bindeglied zwischen Netzwerkpartner*Innen und Stadt. Sie bündelt die Netzwerkaktivitäten, organisiert die kostenlose Anlaufberatung für Wohnprojektinitiativen und soll mehr Akzeptanz und Nachfrage für kooperative Wohnprojekte in Leipzig schaffen.
24. Juni 2025
[A]nders Wohnen in der Endersstraße 31a hat am 12.06.2025 gemeinsam mit Nachbar*innen einen...
24. Juni 2025
Am 12.06.25 trafen sich rund 40 Interessierte im Theater der Jungen Welt zum...
24. Juni 2025
Am 06.06.25 konnte der Grundstein des nunmehr vierten gemeinschaftlichen Neubauprojektes, welches im...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen