Wohnsiedlung am Hang, Kaltern (I)
05. September 2016
Die Idee war eine "Dorf im Dorf", welches ein partizipatives Wohnbaumodell im ländlichen Raum mit den Wunsch nach individualisierten Grundrissen verband.
Land:
Italien
Adresse:
Kaltern, Südtirol
Stand:
Genossenschaftsgründung 2007, Beauftragung der Planer 2008, Grundstückskauf Februar 2009, Baubeginn März 2009, Erstbezug 2010, Eigentumsübertragung 2011
Neubau / Altbau:
Neubau einer Wohnanlage
Rechtsform:
Wohnungsbaugenossenschaft Arche VW
Grundstücksgröße:
5.173 qm
Wohneinheiten:
25 Wohneinheiten (3- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 76 bis 110 qm)
Gemeinschaftseinrichtungen:
autofreie „Dorfstraße” (550 qm), Spielplatz (120 qm), Grünflächen (310 qm), Tiefgarage mit 60 Stellplätzen
Finanzierungskonzept:
geförderter Baugrund durch die Gemeinde im Rahmen eines Wohnungsbaufördergesetzes; Finanzierung der Bauphase (Grundkauf bis Eigentumsübertragung) von Genossenschaft organisiert, jedoch von den Mitgliedern eingebracht und/oder abgesichert; Finanzierung nach Fertigstellung von Mitgliedern selbst übernommen; Genossenschaft wurde nach der Eigentumsübertragung aufgelöst
Kosten:
Grundstückskosten: 648.000 €, Gesamtkosten: 6.981.679 €
Berater/Planer:
feld72 Architekten; PlanSinn Landschaftsarchitekten
Quelle: Becker, Kienbaum, Ring, Schmal (Hrsg.): Bauen und Wohnen in Gemeinschaft. Basel, 2015, S. 196 ff.
© Hertha Hurnaus // feld72